Pressedienste 2025

Berlin, Gesundheit & Zufriedenheit

Gefahr im Straßenverkehr: VCD, VBE und Deutsches Kinderhilfswerk fordern sichere Infrastruktur für Kinder

Jeden Tag verunglücken in Deutschland fast 75 Kinder im Straßenverkehr. Der ökologische Verkehrsclub VCD, der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern deshalb grundlegende Verbesserungen der Verkehrsinfrastruktur. Diese müsse kindgerecht und barrierefrei …

Berlin, Lehrkräftebildung/-mangelDigitalisierungSchulbau

Die zentrale Frage bleibt unbeantwortet

„Der Koalitionsvertrag, den CDU/CSU und SPD vorgelegt haben, bietet einige Chancen, Verbesserungen in die Schulen zu bringen. Allerdings bleibt eine entscheidende Frage offen: Wer soll es machen? Egal ob Sprachförderung, Startchancen oder Ganztag: Alle Ideen sind auf Sand gebaut, wenn die …

Berlin, Gesundheit & Zufriedenheit

Prävention – auch für Lehrkräfte

„Immer mehr Krankenkassen erkennen: Es ist viel teurer, Symptome zu bekämpfen, als ihr Auftreten zu verhindern. Anlässlich des Weltgesundheitstages wünschen wir uns diese Erkenntnis auch von den Kultusministerien. Dafür ist es notwendig, ein umfassendes Bild über die Belastungen und die …

Berlin, BildungsfinanzierungFrühkindliche Bildung

TVöD-Abschluss nach der vierten Runde erreicht

„Es ist gut, dass wir nun trotz der Verweigerungshaltung der Arbeitgebenden endlich einen Abschluss erzielen konnten, auch wenn er kein Grund zum Jubeln ist. Für die kommende Einkommensrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder, die im November dieses Jahres starten wird, …

Berlin, Gesundheit & Zufriedenheit

Lehrkräftegesundheit in Gefahr

Wegen der hohen Belastung fallen immer mehr Lehrkräfte langfristig aus oder verlassen den Beruf frühzeitig – doch es gibt kaum belastbare Daten. TALIS (Teaching and Learning International Survey der OECD) könnte helfen, Ursachen zu identifizieren und gezielt gegenzusteuern. Doch Deutschland …

Leipzig, Gesundheit & Zufriedenheit

Lehrkräfte stärken – mit dem DLT in Leipzig

Lehrkräfte leiden unter stetig steigenden Anforderungen, einem intensiven Arbeitsalltag und der vielfach fehlenden Wertschätzung. Der Deutsche Lehrkräftetag (DLT) auf der Leipziger Buchmesse hat deshalb unter dem Motto „Lehrkräfte stärken!“ Strategien und Inputs in den Vordergrund gestellt, …

Berlin/Düsseldorf, Frühkindliche BildungNachhaltigkeit

DKLK-Meinungstrend 2025

Veröffentlichung eines bundesweiten Meinungstrends anlässlich des Auftakts des Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK) in Düsseldorf. Wie in den Vorjahren beklagen Kitaleitungen zu wenig Leitungszeit und Arbeiten in aufsichtspflichtrelevanter Unterdeckung wegen Personalmangels. Schwerpunkt …

Berlin, BildungsfinanzierungFrühkindliche BildungLehrkräftebildung/-mangel

Investitionen und Innovation statt Projektitis

„Wir brauchen nicht noch mehr Projekte, mit denen in kurzer Zeit mit einem Minimum an Investitionen das sowieso Erwartete umgesetzt werden soll. Wir brauchen mehr! Wir erwarten, dass mit dem Koalitionsvertrag Mut bewiesen wird, die richtigen Prioritäten zu setzen. Infrastruktur beginnt immer …

Berlin, BildungsfinanzierungLehrkräftebildung/-mangel

Keine Einsicht, keine Einigung!

„Den Gewerkschaften wurde auch in der dritten Verhandlungsrunde von Bund und Kommunen kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt. Im Gegenteil: Die Arbeitgebenden haben bei vielen Forderungen an ihrer Blockadehaltung festgehalten“ fasst Rita Mölders, stellvertretende Bundesvorsitzende des …

Berlin, BildungsfinanzierungFrühkindliche Bildung

Investitionen an die richtige Stelle

„Wenn die Arbeitgeberseite nicht endlich aufhört, ein angemessenes und konkurrenzfähiges Gehalt und attraktive Arbeitsbedingungen als Verlustgeschäft statt als langfristige Investition in einen gut funktionierenden öffentlichen Dienst zu sehen, bleibt es schwer, junge Menschen für eine Arbeit …

Berlin, Schulbau

Neue Studie „Akustik im Schulbau“

Im Schulbau wächst der Bedarf an offenen Raumkonzepten, die unterschiedliche Formen des Lernens ermöglichen. Damit entstehen neue Anforderungen an den Schallschutz und die akustische Qualität der Lernumgebung: Eine differenziert geplante Raum- und Bauakustik sind die Voraussetzung dafür, dass …

Berlin,

Alte Kämpfe, neue Gefahren – Frauenrechte auf dem Prüfstand

„Der generelle politische Rechtsruck, aber auch die aktuellen Entwicklungen im Bereich KI und Social Media zeigen uns sehr eindrücklich, dass die Rechte und die Gleichheit von Frauen keinesfalls selbstverständlich sind. Sie müssen Tag für Tag neu erkämpft werden“, kommentiert Tanja Küsgens, …

Berlin,

Gleichberechtigung geht nicht in Teilzeit!

„Bundesweit sind drei von vier Lehrkräften weiblich, bei den Schulleitungen sind dies aber nur gut 50 Prozent. Anstatt gleicher Chancen unabhängig vom Geschlecht sehen wir, dass aus der Minderheit von gut einem Viertel der männlichen Lehrkräfte mehr als die Hälfte der Schulleitungen …

Berlin, BildungsfinanzierungFrühkindliche Bildung

Verantwortung wahrnehmen, Kompetenzen achten

Der VBE Bundesvorstand kritisiert leere Wahlkampfversprechen und fordert, föderale Zuständigkeiten im Bildungsbereich zu achten. Er bezieht Stellung zu den häufigsten Forderungen der Parteien: Finanzierung von Bildungsprojekten mit Bundesinvestitionen muss sichergestellt werden – …

Berlin,

Kein Platz für Demokratiefeinde: AfD gehört nicht auf die didacta

Die didacta ist Europas größte Bildungsmesse: Sie trägt große Verantwortung und sollte sich entschieden gegen Rechtsextremisten positionieren. Die AfD ist in Teilen eine rechtsextremistische Partei. Es wäre ein fataler Fehler, wenn sich die AfD auf der didacta als Hauptaussteller präsentieren …

Berlin / Frankfurt am Main,

VBE und GEW: Unverständnis über Präsenz der AfD

Nach Bekanntwerden der Präsenz der AfD auf der größten Bildungsmesse Deutschlands, der didacta, haben die beiden größten Bildungsgewerkschaften Deutschlands, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und Verband Bildung und Erziehung (VBE), gegenüber dem didacta Verband ihr Unverständnis …

Berlin, Gewalt gegen LehrkräfteSchulleitung

Gewalt bleibt hoch, Politik taucht unter

Nach einem enormen Anstieg zwischen 2018 und 2020 stagniert die Zahl der Schulen, an denen Lehrkräfte Gewaltvorfällen ausgesetzt sind, auf hohem Niveau. So kam es innerhalb der letzten fünf Jahre an 65 Prozent der Schulen zu psychischen (2018: 48%) und an 35 Prozent der Schulen zu physischen …

Frankfurt am Main/Berlin,

VBE und GEW: Kampf gegen Antisemitismus deutlich stärken

Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar mahnen die beiden größten Bildungsgewerkschaften Deutschlands, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und Verband Bildung und Erziehung (VBE), Haltung zu zeigen und sich dem wiedererstarkenden Antisemitismus …

Berlin, BildungsfinanzierungFrühkindliche Bildung

Keine Zeit für Spielchen

Am heutigen Freitag, den 24. Januar 2025, fanden in Potsdam die Auftaktverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen statt. Das Forderungsvolumen von 8 Prozent, mindestens aber 350 Euro mehr Einkommen, ist die Antwort auf den eklatanten Personalmangel. „Das werden sicher …

Berlin und Frankfurt a. M., Gesundheit & Zufriedenheit

Lehrkräfte stärken

Am 28. März 2025 findet auf der Leipziger Buchmesse erstmals seit 2019 wieder der Kongress „Deutscher Lehrkräftetag“ (DLT) statt. Der Eintritt ist frei. Interessierte benötigen ein Ticket für die Leipziger Buchmesse und müssen sich im Vorhinein auf der Veranstaltungswebsite …

Hamburg und Berlin, Nachhaltigkeit

Jetzt bewerben: DSLK-Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung 2025

Auch in diesem Jahr verleihen die Veranstalter des Deutschen Schulleitungskongresses FLEET Education (FEE) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) gemeinsam mit dem Stifter SIGNAL IDUNA den DSLK-Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie rufen Schulen dazu auf, sich bis zum …

Berlin, BildungsgerechtigkeitBildungsfinanzierungDigitalisierung

Bildungspolitik im Wahljahr

Nach der Wahl im Dezember wird an diesem Freitag in Berlin die Präsidentschaft der Bildungsministerkonferenz offiziell von der saarländischen Ministerin Christine Streichert-Clivot an die Ministerin aus Mecklenburg-Vorpommern, Simone Oldenburg, übergeben. Ihre Präsidentschaft steht unter dem …