Die 1990er und 2000er Jahre: Profession im Fokus und ein neues Zuhause

Folge 6 des Podcast „WeitBlickWinkel“

Wer es erlebt hat, weiß, was ein Umzug bedeutet. Angefangen bei überfüllten Besichtigungen auf der Suche nach dem neuen Heim, über das Sortieren, Entsorgen, Verpacken und Transportieren der eigenen Habseligkeiten bis hin zum lästigsten aller Schritte: der Wiederherstellung der alten Wohnung. Stichwort „besenrein“. Diese Herausforderung, die bereits im kleinen und privaten Rahmen mühevolle Stunden bereithält, musste der VBE in den 90er und 2000er Jahren im großen Stil schultern. Ursprünglich in Bonn beheimatet, war der dbb beamtenbund und tarifunion, Dachverband des VBE, auf der Suche nach einer neuen Heimat für sich und seine Mitgliedsgewerkschaften. Dr. Ludwig Eckinger berichtete im sechsten Teil des Jubiläumspodcasts „WeitBlickWinkel“ u. a. von der prägenden Herausforderung beim Aufbau des dbb-Forums, das aus heutiger Perspektive ein Glücksgriff ist, damals aber nicht unumstritten war.

Alles in Allem war es aber nicht nur das neue gemeinsame Zuhause, sondern vor allem der Schutz der Profession, der den Vorsitz von Dr. Ludwig Eckinger prägte. Ziel war es, die Profession zu beschreiben, zu schützen und zu stärken. Dies gelang nicht nur auf bundesdeutscher Ebene, sondern konnte auch im trinationalen Dialog mit Kolleginnen und Kollegen aus der Schweiz und Österreich umgesetzt werden. Ein grenzüberschreitendes Berufsverständnis war geboren und wurde mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich honoriert.

Nicht zuletzt fielen auch weite Teile des Zusammenwachsens zwischen Ost und West in die Amtszeit Eckingers und mussten mit viel Fingerspitzengefühl begleitet werden. Wie dies gelingen konnte, erfahren Sie in der aktuellen Folge auf unserer Website. Hier finden Sie ebenfalls alle weiteren Videos, Zusatzinfos und die Mitschriften der Interviews der bisher erschienenen Folgen.