Nicht nur irgendwas mit Medien
VBE Medienseminar 2025
Mit frischen Ideen, geballter Expertise und einer großen Portion guter Laune trafen sich am 13. und 14. Mai 2025 insgesamt 15 Medienschaffende aus den VBE Landesverbänden und dem Bundesverband in Berlin zum diesjährigen Medienseminar. Die Agenda war ebenso abwechslungsreich wie praxisnah: Von inspirierenden Keynotes über kollegiale Fallberatung bis hin zu einem Poetry-Slam-Abend im Theater „Verlängertes Wohnzimmer“ – das Seminar bot einen bunten Mix aus Input, Austausch und Unterhaltung.
Carline Mohr: Storytelling für die Bildungswelt
Ein besonderes Highlight war der Input von Carline Mohr, einer der profiliertesten Digital- und Kommunikationsstrateginnen Deutschlands. Mit Stationen beim SPIEGEL und bei der SPD, wo sie als Newsroom-Chefin die herausfordernde Aufgabe innehatte, den erfolgreichen Wahlkampf 2021 zu begleiten. Sie brachte einen reichen Erfahrungsschatz mit – und wusste, wie man auch komplexe Themen verständlich und mitreißend erzählt.
In ihrem Vortrag zeigte sie, wie Storytelling im Bildungsbereich gelingen kann: weg von platten Heldenreisen, hin zu authentischen Geschichten, die Menschen bewegen. Mohr plädierte dafür, nicht nur auf „Aufreger“ zu setzen, sondern die eigene Zielgruppe wirklich zu verstehen und gezielt anzusprechen. Ihre Kernbotschaft: „Kommunikation ist kein Selbstzweck – wir müssen die Menschen erreichen, die wir wirklich bewegen wollen.“ Mit praktischen Tipps, wie man Themen relevant und spannend aufbereitet, und Beispielen aus ihrer eigenen Arbeit, begeisterte sie die Teilnehmenden und regte zu lebhaften Diskussionen an.
Kollegialer Austausch: Gemeinsam mehr erreichen
Herz und Seele des Medienseminars war aber der kollegiale Austausch. In kleinen Gruppen und offenen Runden wurde diskutiert und beraten. Die kollegiale Fallberatung bot Raum für persönliche Anliegen und aktuelle Herausforderungen: Wie sagt man freundlich, aber bestimmt „Nein“ zu überambitionierten Projekten? Wie gelingt es, das eigene professionelle Know-How auch gegen Vorstellungen Dritter umzusetzen? Wie schaffen wir es, politische Neutralität zu wahren?
Der kollegiale Austausch stärkte nicht nur das Wir-Gefühl, sondern sorgte auch für viele Anregungen, Hinweise und neue Impulse für die tägliche Arbeit.
Abendprogramm: Poetry-Slam und Berliner Nächte
Nach einem Tag voller Input und Diskussionen war es Zeit für Entspannung und Inspiration der besonderen Art: Gemeinsam besuchten die Teilnehmenden einen Poetry-Slam im Theater „Verlängertes Wohnzimmer“, einem der charmantesten Off-Theater Berlins. Die kreativen und pointierten Beiträge auf der Bühne sorgten für beste Unterhaltung und warfen unter anderem die Frage auf, welcher Fisch die beste Wahl bei der Partnersuche ist.
Im Anschluss zog es die Gruppe in die umliegenden Bars, wo bei kühlen Getränken und lockeren Gesprächen der Tag ausklang. Hier wurden nicht nur neue Kontakte geknüpft und alte gepflegt, sondern auch die eine oder andere Anekdote ausgetauscht – ganz im Sinne des kollegialen Miteinanders, das das Medienseminar auszeichnet.