DLT-Termine

Deutscher Lehrkräftetag

Am 28. März 2025 findet auf der Leipziger Buchmesse der Kongress Deutscher Lehrkräftetag (DLT) unter dem Motto „Lehrkräfte stärken“ statt.

Programm:

  • Der DLT beginnt um 10:15 Uhr mit einer Keynote von Sven Steffes-Holländer, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, mit dem Titel „Angezündet statt ausgebrannt – Seelische Gesundheit in digitalen Zeiten“.
  • Ab 11:15 Uhr folgt eine Podiumsdiskussion mit Politik (Dr. Bernd Uwe Althaus, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Vertreter der Bildungs-MK) und Verbänden (Maximilian Schulyok, Vorsitzender Verband Bildungsmedien e. V. und Tomi Neckov, stellvertretender Bundesvorsitzender des VBE).
  • Zum Abschluss des Bühnenprogramms wird ab 12:15 Uhr der Kiezpoet Samson ein exklusiv für den DLT entwickeltes Stück präsentieren.

Ort:

  • Die Veranstaltung findet im Congress Centrum Leipzig (CCL), Saal 3, statt. 
  • Ab 13:00 Uhr können Lehrkräfte individuelle Einzelveranstaltungen im CCL, bei den Messe-Foren (Forum Unterrichtspraxis und Trendforum Bildung, beides in Halle 2) oder an den Ständen der beteiligten Aussteller besuchen.

Eintritt:

  • Die Teilnahme an allen Veranstaltungen des DLT ist mit einem gültigen Ticket für die Leipziger Buchmesse möglich. Darüber hinaus fallen keine Kosten an. 
  • Für die Eröffnungsveranstaltung von 10:15 bis 12:30 Uhr ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Weitere Informationen dazu finden Sie auf der DLT-Homepage.


Der Deutsche Lehrkräftetag (DLT), der erstmals 2010 stattfand, ist mit bis zu 1.000 Teilnehmerinnen und Teil­nehmern pro Veranstaltung der bundesweit größte Fortbildungstag für Lehrerinnen und Lehrer. 2018 übernahm erstmals die Kultusministerkonferenz (KMK) die Schirmherrschaft für den Deutschen Lehrkräftetag.

Die Frühjahrstagung des DLT wird zusammen vom VBE Bundesverband mit seinen Landesverbänden,
dem SLV Sächsischer Lehrerverband im VBE, dem VBE Sachsen-Anhaltund dem tlv thüringer lehrerverband in Koopera­tion mit dem Verband Bildungs­medien und der Leipziger Buchmesse organisiert und durchgeführt.