DKLK / DKLK-Studie 2023
DKLK-Studie 2023: Personalmangel in Kitas
Der Mangel an pädagogischen Fachkräften wird seit Jahren diskutiert. Kita-Gruppen müssen schließen oder können gar nicht erst aufmachen, eine verlässliche Betreuung kann zeitweise nicht mehr garantiert werden, viele Fachkräfte in Kitas arbeiten an oder oberhalb der Belastungsgrenze.
Der seit Jahren bekannte und trotzdem weiterhin existierende Missstand hat die Initiatoren veranlasst, das Thema Personalmangel zum Schwerpunkt der DKLK-Studie 2023 zu machen.
An der diesjährigen Studie, der größten Umfrage unter Kitaleitungen in Deutschland, haben 5.387 Personen teilgenommen.
Die DKLK-Studie 2023 wurde im Rahmen des Deutschen Kitaleitungskongresses am 21. März 2023 in Düsseldorf veröffentlicht.
Zu den Ergebnissen der DKLK-Studie 2023 gelangen Sie hier.
Lesen Sie auch die Pressemitteilung des VBE zur Veröffentlichung der DKLK-Studie 2023.
Weitere Informationen zum Deutschen Kitaleitungskongress und zur DKLK-Studie erhalten Sie hier.
Die DKLK-Studie wird von FLEET Education Events, dem Verband Bildung und Erziehung (VBE), dem Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV), dem VBE Baden-Württemberg, dem VBE Nordrhein-Westfalen sowie dem VBE Hessen unter wissenschaftlicher Begleitung von Dr. Andy Schieler von der Hochschule Koblenz durchgeführt.
Deutscher Kitaleitungskongress (DKLK) 2023
Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) ist Partner des Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK). Mit über 3.500 begeisterten Teilnehmenden jährlich, über 50 Top-Speakern sowie 60 zukunftsweisenden Vorträgen und Workshops ist der DKLK die größte Fachveranstaltung für Kitaleitungskräfte, Fachberatungen und Trägervertretungen in ganz Deutschland.
Die Top-Themen
- Bewusst und präsent als Führungskraft
- Die Kita der Zukunft
- Zukunftskompetenzen der Kinder
- Digitale Medien in der frühkindlichen Bildung
- Erfolgreich im Team
Termine und Orte
- Hamburg: 11. und 12. September 2023
- Wiesbaden: 25. und 26. September 2023
- Berlin: 23. und 24. Oktober 2023
Programm und Anmeldung
Ihr Kongressprogramm stellen Sie sich selbst individuell aus über 60 Angeboten zusammen. Sie wählen die Themen, die für Sie relevant und spannend sind.
Das Programm des DKLK 2023 finden Sie online oder als Flyer, Tickets gibt es hier.
Melden Sie sich ohne Risiko mit kostenloser Rücktrittsgarantie bis 12 Wochen vor Veranstaltung an!
Für weitere Informationen zum DKLK: www.deutscher-kitaleitungskongress.de
Der DKLK ist eine gemeinsame Veranstaltung von FLEET Education Events GmbH, Hamburg und dem Verband Bildung und Erziehung sowie den Landesverbänden des VBE in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen.