Pressedienste 2022
Lehrkräftemangel erhält endlich notwendige Priorität
Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, äußert sich folgendermaßen zur Veröffentlichung der Kultusministerkonferenz vom 24. Juni 2022: „Der VBE begrüßt, dass die KMK bereit ist, der Behebung des Lehrkräftemangels die Aufmerksamkeit zu schenken, die …
VBE: Dienstherr muss Beschäftigte schützen
Die heute veröffentlichten Ergebnisse der vom Bundesinnenministerium beauftragten Studie zur Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst kommentiert Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), folgendermaßen: „Die Ergebnisse bestätigen, was auch der VBE in …
Sondervermögen Bildung: Jetzt!
Die Ergebnisse des nationalen Bildungsberichtes kommentiert Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), wie folgt: „Wir begrüßen durchaus, dass die bestehenden Herausforderungen des Schulsystems heute klar benannt wurden. Dass die Schulen seit Jahren unter …
Schulbarometer bestätigt Erkenntnisse des VBE: Belastung von Lehrkräften erreicht dramatisches Niveau
Anlässlich der heutigen Veröffentlichung des Deutschen Schulbarometers kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann: „Traurig und gleichermaßen leider wenig überraschend ist das, was die vorgelegten Ergebnisse offenbaren. Die dramatische Überlastung …
Massive Probleme beim Handschreiben nach Corona
Jungen mit Schreibschwierigkeiten sind in der Pandemie weiter zurückgefallen. Das ist das Ergebnis der STEP-Umfrage 2022. Mehr als sieben von zehn Lehrkräften machen bei ihren Schülerinnen und Schülern nach dem Distanzunterricht deutlich größere Probleme bei Schreib-Struktur, Leserlichkeit …
Finanzielle Aufwertung und mehr Entlastung
Anlässlich der Einigung in den Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) am 18. Mai 2022 in Berlin kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann: „Das nach schwierigen …
Realität an den Schulen nicht verklären
Anlässlich der von der Kultusministerkonferenz (KMK) veröffentlichten Leitlinien zur Beschulung geflüchteter ukrainischer Kinder und Jugendlicher, äußert sich Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), folgendermaßen: „Der VBE begrüßt es, dass die KMK die …
Längst überfällig: Spürbare Entlastung, Aufwertung und Wertschätzung!
Anlässlich des Beginns der dritten Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst im kommunalen Bereich am heutigen Montag in Potsdam kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann: „Dass am Ende dieser …
Schulen brauchen mehr Unterstützung
Angesichts der heute von der Robert Bosch Stiftung veröffentlichten Ergebnisse der Umfrage „Das Deutsche Schulbarometer Spezial – Geflüchtete ukrainische Schüler:innen an deutschen Schulen“, äußert sich Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), wie folgt:„Dass …
Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi!
Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) rufen Schulen und Kindertageseinrichtungen in ganz Deutschland unter dem Motto „Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi!“ dazu auf, sich ab sofort zu den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule …
Politik fährt frühkindliche Bildung vor die Wand: Personalunterdeckung alarmierend!
DKLK-Studie 2022: Umfrage unter 4.827 Kitaleitungen „Schätzungsweise 9.000 Kitas haben in Deutschland im zurückliegenden Jahr in über der Hälfte der Zeit in aufsichtspflichtrelevanter Personalunterdeckung gearbeitet. Das sind mehr als doppelt so viele Kitas wie ein Jahr zuvor. Übersetzt heißt …
Infektionsschutz an Schulen nicht aufgeben
Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), kommentiert den Entschluss, die Quarantänepflicht ab dem 01. Mai 2022 aufzuheben wie folgt: „Der Wegfall der Quarantänepflicht erhöht unbestritten das Risiko, dass Infektionen weitergetragen werden, deutlich. Vor …
Politik verschleiert abermals Realität: Bis 2035 fehlen bis zu 158.000 Lehrkräfte!
Am 25. Januar 2022 hat der Verband Bildung und Erziehung (VBE) eine Expertise zur Entwicklung von Lehrkräftebedarf und -angebot bis 2030 vorgelegt, deren Ergebnisse einen wesentlich höheren Lehrkräftemangel offenbarten, als die von der Kultusministerkonferenz (KMK) vorgelegten Zahlen. Am 14. …
Die Bedürfnisse der Kinder müssen im Vordergrund stehen
Angesichts der Herausforderungen, die mit der Aufnahme geflüchteter ukrainischer Kinder und Jugendlicher auf Schulen und Kitas zukommen werden, entwickelten der VBE Bundesverband und die 16 Landesverbände eine gemeinsame Position. Auf deren Grundlage fordert Udo Beckmann, Bundesvorsitzender …
VBE fordert Beibehaltung der Maskenpflicht!
Angesichts des dramatischen Infektionsgeschehens und aufgrund der durch die Bundesregierung beschlossenen Abschwächung des Infektionsschutzes stand das Thema im Fokus der VBE-Bundesvorstandssitzung am Wochenende. Die Rückmeldungen aus den 16 Landesverbänden haben gezeigt, wie dramatisch die …
Vor die Welle kommen! 12 Lehren aus Corona
Die Erwartungen, dass das Infektionsgeschehen nachlässt, erfüllen sich derzeit nicht. Niemand weiß, wie die Entwicklung weitergeht und welche Herausforderungen die Pandemie im Herbst mit sich bringen wird. Deshalb legt der Verband Bildung und Erziehung (VBE) heute seine „Lehren aus zwei Jahren …
Mangelnde Lesekompetenz: Ein weiterer Beleg für ein unterfinanziertes Bildungssystem
Zur Veröffentlichung der IFS-Schulpanelstudie zum Zusammenhang von Corona und der Lesekompetenz von Viertklässlerinnen und Viertklässlern äußert sich Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), folgendermaßen: „Die Ergebnisse der Studie zur Lesekompetenz von …
Erfolg! KMK rückt Lehrkräftegewinnung verstärkt in den Fokus
Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, äußert sich zur heutigen Pressekonferenz der Kultusministerkonferenz (KMK) wie folgt: „Wir begrüßen ausdrücklich, dass die KMK der Gewinnung neuer Lehrkräfte endlich einen besonderen Stellenwert einräumt und die …
Gute Bildung insgesamt muss der Anspruch sein
Anlässlich des heute im Auftrag der Bitkom veröffentlichten Rechtsgutachtens „Rahmenbedingungen eines Rechts auf digitale Bildung“ kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann. „Ich bin der Auffassung, dass wir einen eigenen Rechtsanspruch auf …
Gender Pay Gap endlich auflösen
Anlässlich des heutigen Equal Pay Day und des morgigen Weltfrauentages erklärt Tanja Küsgens, Bundessprecherin der Frauenvertretung im VBE: „An Schulformen mit besonders hohem Frauenanteil, also in der Grundschule und der Sekundarstufe I, werden Lehrkräfte in vielen Bundesländern nach wie vor …
Schulen rechtzeitig vorbereiten!
Mit Blick auf die Fluchtbewegungen aus der Ukraine mahnt Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), an: „Die Politik muss in einer Verantwortungsgemeinschaft aus Bund, Ländern und Kommunen schnellstmöglich geeignete Maßnahmen ergreifen und die Schulen in die …
VBE bekundet Solidarität mit der Ukraine
Vor dem Hintergrund des menschenverachtenden Überfalls auf die Ukraine hat der Verband Bildung und Erziehung (VBE) seine Solidarität mit den Schwester-Gewerkschaften vor Ort, der Gewerkschaft der Bildungs- und Wissenschaftsarbeiter der Ukraine (TUESWU) und der Freien Gewerkschaft für Bildung …
Verhandlungsauftakt für den Sozial- und Erziehungsdienst: Leistung endlich wertschätzen!
Zum Auftakt der heutigen Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst mit den kommunalen Arbeitgebenden kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann: „Die pädagogischen Fachkräfte in den Kitas und den Einrichtungen der Sozialen Arbeit …
Kindeswohl braucht sichere Lernorte
Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, äußert sich folgendermaßen zu der Stellungnahme des Corona-Expert:innenrates der Bundesregierung: „Der VBE begrüßt ausdrücklich, dass der Corona-Expert:innenrat die besondere Situation von Kindern und Jugendlichen …
Auswirkungen auf Schulen scheinbar nicht Teil der Diskussion
Die heute von der Bund-Länder-Runde beschlossenen Lockerungen kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, wie folgt: „Wenn wir uns die Entscheidungen aus der Bund-Länder-Runde anschauen, ist nicht erkennbar, dass die möglichen Auswirkungen der …
Bedeutung für den Schulbetrieb zwingend beachten!
Anlässlich der Debatte über Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen und der anstehenden Bund-Länder-Verhandlungen am Mittwoch, appelliert Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), an die politisch Verantwortlichen: „Mit Sorge beobachten wir, dass in die bisher …
Gesundheitsrisiko: Lehramt
Die anhaltende Überlastung von Lehrkräften wird zu einem Risiko. Nicht nur für die Betroffenen, auch für die Zukunft funktionierender Schulen. „Leider war das zu erwarten, was wir nun Schwarz auf Weiß vorliegen haben, wenn auch nicht in diesem Ausmaß. Die anhaltende Überlastung bereits vor …
GEW und VBE: „Niemals vergessen – der Relativierung des Holocaust entschieden entgegentreten“
Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnen zum morgigen „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“, die Erinnerung an die NS-Verbrechen wach zu halten und aus dieser Zeit zu lernen. Mit großer Sorge sehen die beiden …
Politik verschleiert Realität: Bis 2030 fehlen mindestens 81.000 Lehrkräfte!
In Deutschland existiert ein massiver Lehrkräftemangel. Eine vom Verband Bildung und Erziehung (VBE) bei Prof. i. R. Dr. Klaus Klemm in Auftrag gegebene wissenschaftliche Untersuchung zeigt, wie sich Lehrkräftebedarf und tatsächliches -angebot in Deutschland bis 2030 entwickeln werden. Der …
Realität an den Schulen in den Blick nehmen
Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, äußert sich zur Übergabe der Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz an Karin Prien (CDU), Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Schleswig-Holstein: „Ministerin Prien hat große Herausforderungen …
Neues Jahr, altes Spiel: KMK verweigert Klartext und Verantwortungsübernahme
Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), kommentiert die Ergebnisse der Sitzung der Kultusministerkonferenz (KMK): „Dass die KMK erneut keine klaren Standards definiert, welche Maßnahmen bei einem bestimmten Infektionsgeschehen zu ergreifen sind, sondern die …